Last week, the German Bundestag voted the Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen. The purpose of this law is to bridge the gap between the economic unity of enterprise groups and their legal plurality, and as such to overcome the persistent entity-centrism of insolvency law. To do so, the law provides for the possibility of territorial concentration of insolvency proceedings, the possibility to appoint the same insolvency practitioner in multiple insolvency proceedings, and the possibility of a group coordination procedure. Similar rules can already be found in the recast Insolvency Regulation. This is not a coincidence as the main source of inspiration for the European rules … was the original German legislative proposal on group insolvency (which dates from 2013-2014). It can only be hoped that other legislators will soon follow the European and German example.
Een persmededeling van professor en parlementslid Heribert Hirte vat het belang van de wet als volgt samen:
Mit diesem Gesetz sind wir endlich im 21. Jahrhundert angekommen. Bisher wurde der Konzern im Insolvenzrecht eher stiefmütterlich behandelt, was auch dazu geführt hat, dass das Bild vom Unternehmen beim Bürger noch immer geprägt ist von der einzelnen Gesellschaft, meistens der GmbH oder der Aktiengesellschaft. Die wirtschaftliche Realität ist aber eine völlig andere. Unternehmensgruppen, teilweise bestehend aus mehreren Hundert einzelnen Gesellschaften, bestimmen das Geschehen. Das gilt nicht nur für die bekannten multinationalen Konzerne, sondern auch für viele Mittelständler und sogar Handwerker
One thought on “New German rules on Group Insolvency”